Der Stolz des 625 Jahre alten Städtchens Burgstädt ist
der mittelalterliche, denkmalgeschützte Stadtkern
mit engen Gassen, Fachwerkhäusern, Marktplatz und
Brühl.
Durch das Tor des Seigerturms gelangt man zur 1522 erbauten
Stadtkirche, welche im Inneren einen meisterhaft
restaurierten Barockaltar birgt.
Die Kirche erhielt erst 1882 ihren 62
Meter hohen Turm. Wegen des fehlenden Kirchturmes brachte
man im Jahre 1604 einen Seiger (Uhr) am Torturm vor
der Kirche an, der daraufhin fortan seinen Namen trug.
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
Bild: Marktplatz mit Blick auf die Kirche
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
Ein weiteres weithin
sichtbares Wahrzeichen
von Burgstädt ist der sagenumwobene Taurasteinturm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Taurasteinturm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Dieser erhebt
sich inmitten des Wettinhaines, einer schönen und gepflegten
und gern besuchten Parkanlage.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder: Wettinhainpark
|
|
|
|
Eine Besuch der Ausstellung zur Stadtgeschichte
Burgstädts, sowie die gleichfalls im "Böttgerhaus"
befindliche historische Arztpraxis sind ebenso empfehlenswert,
wie das sich in unmittelbarer Nähe befindliche Rathaus.

|
Des weiteren gilt Burgstädt als Ausgangspunkt
für eine Vielzahl von Wanderungen insbesondere ins Tal
der Burgen.
Eine besonders sehenswerte und in der
jüngsten Vergangenheit vollkommen neu restaurierte Burganlage
ist die nur einen kurzen Fussmarsch entfernte Rochsburg
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Rochsburg
|
|
|
|
|